derPFAHL
KÜCHE VON HERZEN
Unsere Art zu kochen ist traditionell – und doch immer wieder neu und kreativ. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf frische und regionale Produkte. Da wir regionalen Produkten den Vozug geben orientiert sich unsere Küche auch zwangsläufig an den saisonalen Gegebenheiten. Dogmatischen Zwängen wollen wir uns aber nicht unterwerfen. Qualitativ einwandfreie Produkte sind der wichtigste Bestandteil in unserer Küche. Auch für erstklassige Wildgerichte und Eifler-Spezialitäten genießt die Küche einen ausgezeichneten Ruf, weit über die Region hinaus. Eine gemütliche Gaststube und ein stilvolles Restaurant laden Sie zum Verweilen ein. Während der Sommermonate erfreut sich unsere Gartenwirtschaft großer Beliebtheit. In der kalten Jahreszeit finden Sie an unserem Kamin ein warmes Plätzchen. Wollen Sie unter sich feiern, trennen wir Ihnen gerne unser Bilderzimmer für Feiern mit bis zu 25 Personen ab oder richten Ihnen unseren großen Gesellschaftsraum für bis zu 90 Personen her. Freundlicher Service mit persönlichem Charme ist das, was uns Spaß macht!
ÜBERNACHTEN IM GASTHAUS
Wir verfügen über 20 Zimmer die alle mit Dusche, WC, Flachbild TV, Föhn, Radiowecker,Wasserkocher, Laptop-Safe, wifi, Allergiker-Bettwäsche, zum Teil mit Südloggia, Kühlschrank und Schreibtisch ausgestattet sind. Zustell- und Baby-Betten sind nicht in allen Zimmern möglich. In der Übernachtung ist ein reichhaltiges Frühstück in Form eines Frühstücksbuffetts enthalten.
Hunde sind im Restaurant willkommen, ausgenommen beim Frühstück.
Ein Hund ist pro Zimmer gestattet, eine vorherige Absprache ist erforderlich. Pro Hund berechnen wir einen Reinigungszuschlag von 8 €/Nacht. Wir behalten uns vor diesen zu erhöhen, sollte ein höherer Reinigungs-Aufwand erforderderlich sein.
Die Anreise ist möglich von 13 – 21 Uhr.
Das Zimmer steht Ihnen am Abreisetag bis 11 Uhr zur Verfügung.
Änderungen der An- und Abreisezeiten sind gegebenenfalls nach Absprache möglich.
PREISE
Einzelzimmer mit Frühstück 74,00 – 104,00 € / Nacht
Doppelzimmer mit Frühstück 94,00 – 124,00 € / Nacht
Aufbettung mit Frühstück zzgl. 24,00 € / Nacht / Pers.
Baby-Bett: 10,- €/Nacht
Kinder bis 6 Jahre im vorhandenen Bett kostenfrei!
Kinder: Ermäßigung auf Anfrage
Kontingente und besondere Angebote sind auf Anfrage verfügbar!
Halbpension zzgl. 26,50 €/ 3– Gang Menü
Dieses Angebot gilt nur für Gruppen ab 15 Personen in Verbindung mit ÜF und vorheriger Buchung.
Preisänderungen behalten wir uns vor.
WARUM SIND UNSERE GLÄSER EIGENTLICH IMMER SO SCHNELL LEER?
Von der Sonne mit mehr als 1450 Sonnenstunden im Jahr verwöhnt und vom Regen meist links liegen gelassen – wir brauchen nicht weit zu fahren, um nach guten Weinen für unsere Gäste zu suchen. Im angrenzenden Ahrtal, einer weltbekannten Weinregion, finden wir sie. Dort vertrauen wir seit etlichen Jahren auf die Weine aus dem Weingut Burggarten und die Weine aus dem Weingut Kreuzberg. Unser bevorzugter Winzer von der Nahe ist das Familien-Weingut Udo Weber.
GASTRONOMIE MIT LEIDENSCHAFT – SEIT MEHR ALS 100 JAHREN
Vor mehr als 100 Jahren, im Jahr 1909, erwarb Adolf Pfahl das Landgasthaus in der Eifel, welches heute als Familienbetrieb in der dritten Generation geführt wird. Er selbst war kein gebürtiger Wershofener, sondern entstammte einer Wirtshausfamilie aus Kaisersesch. Das Gasthaus wurde bald zu klein für seine Ambitionen. Sein Ziel war es, Dorffeste ausrichten zu können und sein Geschäft für die kommende Zeit auf ein breiteres Fundament zu stellen. Das Wirtshaus wurde in der Folge lebhaft erweitert. Sein Sohn, Willi Pfahl, führte den Gedanken der Erweiterung fort, indem er umliegende Häuser erstand und dem Bestehenden angliederte. Nach der Hochzeit half seine Frau Gisela, das Angebot des Hauses, das bis dahin vornehmlich im Verkauf von Getränken bestand, um Speisen zu bereichern. 1980 übergaben Gisela und Willi Pfahl die Leitung an Ihre Söhne Jürgen und Detlef. Sie waren aber auch nach der Geschäftsübergabe viele Jahre mit Leidenschaft als ‚Senior-Chefs’ aktiv und immer für ihre Gäste da.
NACHHALTIG & UNABHÄNGIG
Wir bemühen uns mit Hilfe von Partnern aus der Eifel um eine nachhaltige Unternehmensführung unseres Landgasthauses. In unserer Küche verarbeiten wir viele verschiedene regionale Produkte aus der Eifel. Einige Produkte beziehen wir direkt aus Wershofen, wie zum Beispiel Apfelsaft, Honig und die Schnäpse der Firma Jassewasser. Zur Vermeidung von Müll lassen wir den Wein unserer Winzer tw. in Fässer abfüllen, aus ihnen gelangt er in bester Qualität zu Ihnen. Wasser ist das Lebensmittel Nummer Eins. Wir zapfen es vom eigenen Hahn – höchst mineralreich – mit mehr als 530mg gelösten Mineralien (vergleichen Sie) und versetzten es mit Kohlensäure. Dies vermeidet Müll, schont die Umwelt und spart Ihnen Geld. Die Preis-Steigerung der Mineralwässer in der letzten Zeit, war für uns nicht mehr vertretbar.
Im Juli 2011 haben wir die ersten Elektro-Autos (vier Tesla Roadster) bei uns aufgeladen. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass das Gasthaus eine E-Tankstelle bekommen sollte. Im August 2012 eröffneten wir die ‚Freie E-Tankstelle‘. Mit dem Einwurf von 1€ Münzen können Sie hier 24 Stunden / 7 Tage die Woche Ihre Elektrofahrzeug an einem fünfphasigen CEE Stecker aufladen (400V/16Ampere). Der Preis beträgt 1€ für 3,3 kWh. Wir freuen uns darüber, die Energiewende mitzugestalten und neue Mobilitätskonzepte zu unterstützen.
Schon seit 1980 nutzen wir Sonnenenergie zur Erwärmung des Brauchwassers im Hotel. Dafür befinden sich auf dem Dach des Hotels 20m2 Solarzellen. Diese Solarzellen waren die ersten, welche in der Region installiert wurden. Das Brauchwasser unserer Küche und des Restaurants wird mittels Wärmetauschern an allen Kühlmaschinen erwärmt. Was dennoch an Stromverbrauch anfällt, wird effizient von einem Lastenmanagement-System geregelt. So erhalten wir eine konstante Abnahme und minimieren unsere Leistungsspitzen.
Geheizt wird fast ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen aus unserer Region. Hierfür wurde im Jahr 2007 eine Heizanlage für Holzpellets und Energiekorn installiert. Diese Anlage liefert eine Leistung von bis zu 50kW bei einem Wirkungsgrad von 91%. Damit wir erst gar nicht soviel heizen müssen, nutzen wir im Restaurantbereich Luft-Luft-Wärmetauscher. So wird die eintretende Luft vorklimatisiert.
Vieles wurde schon geleistet, manches ist noch zu tun. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und denken über viele Möglichkeiten nach, die Nachhaltigkeit unseres Betriebes weiter zu verbessern.